Header förederpreis
Foerderpreis keyvisual animation w

Für mehr Lebensqualität in den Quartieren

Wohnsituation, Qualität der Umwelt, Infrastruktur oder Kultur und Freizeit? Es gibt unendlich viele Indikatoren, die in Sachen Lebensqualität eine elementare Rolle spielen. Genau wie in unseren Quartieren. Sind es nur gute Wohnungen, ein schönes Wohnumfeld, nette Nachbarn und eine vernünftige Infrastruktur? Oft sind es doch die zwischenmenschlichen Beziehungen und kleine Dinge, die die Menschen mit ihrem Quartier verbinden und einfach großartig finden.

Aus diesem Grunde zeichnet WIR alle zwei Jahre gerade die kleinen und manchmal über das Quartier hinaus nicht so auffälligen Projekte mit dem WIR Förderpreis aus. Ein bürgerschaftliches Engagement und die Zivilgesellschaft stehen dabei im Mittelpunkt und werden unterstützt.

Mit dem ersten Förderpreis 2014 löste der Verein ein Versprechen ein. Er hatte selbst für seine kooperative Tätigkeit einen Preis gewonnen. Bereits 2012 zeichnete die RAG Stiftung und der Initiativkreis Ruhr im Rahmen des Ideen-Wettbewerbs Kooperation Ruhr die Kooperation WIR – Wohnen im Revier mit dem 2. Preis aus. Dieses Preisgeld wurde dafür verwendet, den WIR-Förderpreis zu organisieren und auszuloben, um wiederum selbst Menschen zu unterstützen, die sich im Ruhrgebiet vor Ort in den Quartieren engagieren.

WIR Foerderpreis keyvisual 310x210mm 3 C web

WIR Förderpreis 2022/23 – Wir gratulieren den Gewinnern!

»Integration und Zusammenhalt«

Das Projekt „Lernbahnhof“ aus Wetter mit einem Mentor:innen-Konzept für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ist zum Sieger des diesjährigen WIR Förderpreises gekürt worden. Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro soll die Basis für die Betreuung weiterer Schüler:innen geschaffen werden. Im Mittelpunkt des Wettbewerbs stand dieses Mal das Thema „Integration und Zusammenhalt“: Eine interdisziplinär besetzte Fachjury wählte aus 18 Bewerbungen die sieben Preisträger aus.

Insgesamt stand ein Preisgeld von 10.000 Euro für die Gewinner bereit. Weitere Preise gehen an das Projekt „Radfahren für Frauen mit Migrationshintergrund“ in Herne, das „Kindercafé für Geflüchtete“ in der Franz-Schubert-Siedlung in Duisburg und „Integration durch Nachbarschaftshilfe“ in Unna. Drei Sonderpreise erhalten die Projekte „Wurzelwerk“ der Flüchtlingshilfe Sprockhöfel e.V., „Wir tanzen gemeinsam“ in Witten und „Aktiv für Duisburg“ der Bürgerplattform DUaktiv. WIR zeichnet alle zwei Jahre engagierte Initiativen mit dem Förderpreis im Ruhrgebiet aus.

Förderpreisvergabe 2023

Initiatoren

Verantwortung übernehmen und gemeinsam die Lebensqualität im Ruhrgebiet nachhaltig steigern. Dafür steht WIR – und bildet eine starke Kooperation kommunaler Wohnungsunternehmen im Ruhrgebiet. Alle Mitgliedsunternehmen haben sich dazu ausgesprochen und verpflichtet, das Ruhrgebiet zu einer lebenswerten Metropolregion am Puls der Zeit zu entwickeln – und das Leitbild einer nachhaltigen Wohnungswirtschaft zu vertreten. Das äußert sich vor allem darin, dass sich alle WIR-Unternehmen zu „ihren“ Quartieren bekennen und eine aktive und nachhaltige Stadt- und Quartierentwicklung vorantreiben.

alt
Ansprechpartner